Michaela Albrecht – die Frau hinter dem Wörterfall.

Michaela Albrecht – die Frau hinter dem Wörterfall.

Juristin, Werbetexterin, Designerin, Fotografin – eine Scanner-Persönlichkeit.

Juristin, Werbetexterin, Designerin, Fotografin – eine Scanner-Persönlichkeit.

1999 habe ich das Zweite Juristische Staatsexamen absolviert. Nach fünf Jahren als selbstständige Rechtsanwältin hängte ich die Robe erstmal an den Nagel (ich hatte sogar die Zulassung zurückgegeben!) und wandte mich stattdessen erst der Gewaltfreien Kommunikation zu und dann der Werbung (wenn du die lange Version lesen willst, klicke hier). Doch die Juristerei drängte sich im Laufe der Zeit immer mehr in den Vordergrund, und mittlerweile bin ich froh, dass ich die Anwaltszulassung jetzt wieder habe.

Ich bringe Menschen in Heilberufen in die Sichtbarkeit.

2007 habe ich den Wörterfall gegründet und biete Werbetexte und Kommunikationsdesign. Anfangs hatte ich mich noch für spirituelles Webdesign positioniert, doch viele spirituelle UnternehmerInnen üben Heilberufe aus, und so kam ich schon bald in Berührung mit den rechtlichen Herausforderungen meiner Klienten. Seitdem entwickle ich stimmige Logos für sie, baue schöne, seriöse Websites, schreibe abmahnsichere Werbetexte, erstelle passende Printmedien und schieße ansprechende Fotos. Hierbei stehe ich seit vielen Jahren in engem Kontakt mit meiner erfahrenen Kollegin und Fachanwältin Dr. Anette Oberhauser.

Geboren 1967 in Frankfurt/M.
1989 – 1996 Jurastudium (I. Examen)
1997 Heirat
1999 II. Examen und Anwaltszulassung
2000 Geburt meiner Töchter
Seit 2003 Aus- und Fortbildung in Gewaltfreier Kommunikation (Marshall B. Rosenberg)
2005 Beginn Trainertätigkeit für Gewaltfreie Kommunikation
2006 – 2007 Mediationsausbildung Institut Sikor
Januar 2007 Gründung der Firma wörterfall
2009 freiwillige Rückgabe der Anwaltszulassung
Seit 2012 Fotografie
2024 (Wieder-)Zulassung als Rechtsanwältin

Ich habe noch nie an einer Zigarette gezogen und bin wohl das, was man einen militanten Nichtraucher nennt, weil mir von jeder Zigarette im Umkreis von zwanzig Metern übel wird, wenn der Wind ungünstig weht. Insgesamt bin ich extrem geruchsempfindlich.

Geräuschempfindlich (also schreckhaft) bin ich leider auch.

Meine Lieblingsserien sind Downton Abbey und This Is Us. Downton habe ich schon 5x vollständig angeschaut, also alle sechs Staffeln.
Meine liebsten Filme sind „Lars und die Frauen“, „Und täglich grüßt das Murmeltier“ und „Was das Herz begehrt“.

Ich höre Bücher lieber, als dass ich sie lese, weil ich dabei noch etwas anderes machen kann (z.B. Auto fahren, Hausarbeit machen, Gymnastik etc.).

Zwei der schönsten Bücher, die ich je gelesen bzw. gehört habe, sind „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky (hervorragend gelesen von Sandra Hüller!!!) und „Die Fünfzig Geheimnisse der Liebe“ von Elif Shafaz.

Und ich bin natürlich Harry Potter-Fan und habe die Bücher in Englisch gelesen und schon 2x in Deutsch als Hörbücher gehört (1x von Beck, 1x von Manteuffel).

Außerdem mag ich Krimis. Meine Lieblingsautoren sind Andreas Föhr (ein Jurist wie ich), Nele Neuhaus und Eva Almstedt.

Seit 2011 spiele ich Impro-Theater, erst in Frankfurt, jetzt in Fulda.

Mein Lieblingsessen ist Indisch. Und Kuchen. Kuchen ist mein Kryptonit.

Musikgeschmack: Funk, Soul und Black Music

Ich bin außerdem ein spiritueller Mensch, daher biete ich auch spirituelles Webdesign. Allerdings ist diese Neigung heute nicht mehr so ausgeprägt wie früher: Ich strebe keine Erleuchtung mehr an, sondern bin schon froh, wenn ich meine Glaubensmuster in den Griff bekomme. Aber für feinstoffliche Heilmethoden bin ich immer noch offen.

Michaela Albrecht

Werbung heißt für mich: Auf nützliche Weise kreativ sein!

Das Wesentliche eines Produktes bzw. einer Dienstleistung zu erfassen und in eine logische Ordnung zu bringen, das ist immer wieder eine spannende Herausforderung für mich.

Mein Anspruch ist, UnternehmerInnen so darzustellen, dass sie sich verstanden fühlen, ihr Produkt in die Welt bringen und möglichst von ihrer Berufung leben können.

Durch meine ausgeprägte Empathiefähigkeit kann ich mich leicht in andere Menschen hineinversetzen, ihre Lebensumstände sehen und ihre Bedürfnisse ermitteln. Dies nutze ich z.B. bei der Zielgruppenbestimmung.

Ich denke interdisziplinär.

Meine Hochsensibilität und meine Empathiefähigkeit ermöglichen mir eine feine Wahrnehmung für den Gesamtprozess: Ich sehe, was du brauchst, was zu dir passt und was der Kunde möchte. Meine Kreativität gibt dem Ganzen ein „Gesicht“, und mein Jurastudium bringt alles gut auf die Erde. Abgerundet wird dieser Ansatz durch meinen Anspruch, ein edles, wertiges Gesamtbild zu erschaffen.