Disclaimer und Patientenhinweise
Disclaimer und Patientenhinweise bei Heilpraktikern Von der Sinnlosigkeit von Disclaimern und "wichtigen Patientenhinweisen" Im November 2014 erging am Landgericht [...]
Disclaimer und Patientenhinweise bei Heilpraktikern Von der Sinnlosigkeit von Disclaimern und "wichtigen Patientenhinweisen" Im November 2014 erging am Landgericht [...]
Warum es so anspruchsvoll ist, für Heilpraktiker zu texten, die Osteopathie anbieten Osteopathie Urteil: Im November 2014 erging am [...]
Der Tatbestand der "Werbung mit Angst/Verunsicherung" ist schnell erfüllt. Worauf musst du achten? Zur Werbung für Heilpraktiker gehören natürlich [...]
Heiler, die keinen HP-Schein besitzen, dürfen aufgrund ihrer fehlenden offiziellen Eignung nichts behandeln, das einen Krankheitswert hat. Wer darf [...]
Wissenschaftlich bewiesen – das klingt so gut, aber was bedeutet das? Wissenschaftlich bewiesen – was heißt das? Und [...]
Abmahnung Heilpraktiker – Welche Formulierungen sind gefährlich? Abmahnung Heilpraktiker: Wenn du bereits abgemahnt worden bist, lies bitte diesen Artikel [...]
Praxismarketing für Heilpraktiker ist immer anspruchsvoll. Praxismarketing war selten so eine Herausforderung wie in diesem Auftrag: Die Kundin, eine Heilpraktikerin, [...]
Heilmittelwerbegesetz: Was Heilpraktiker bei Werbung unbedingt beachten müssen § 11 Heilmittelwerbegesetz – Was heißt das alles? In meinem Berufsalltag als [...]
Die juristische Luft für Heilpraktiker, die kinesiologisch arbeiten, wird immer dünner. Wenn Therapeuten Werbung für Kinesiologie machen wollen, ist [...]
Abmahnwelle gegen Kinesiologie: Heute erhielt ich einen Anruf von einer Gesundheitsberaterin. Sie hat vom "Verband Sozialer Wettbewerb e.V." eine [...]